Viele SchülerInnen überlegen, nach dem Abitur für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen. Eine mögliche Form ist Work & Travel. Sophia, Leandra, Fabian und Quentin (J 11) haben für euch zusammengestellt, wie Work & Travel funktioniert und worauf ihr achten solltet. Was ist Work & Travel? ein Auslandsaufenthalt, der an keinen festen Standort […]

Back to the roots
Sieben Jahre nach meinem Abi ging es für mich am Montag, den 12. März 2018, zurück an die WvS. Ich wurde sehr herzlich als „ehemalige Siemensianerin“ empfangen. Aber ihr fragt euch bestimmt, wieso ich nach so langer Zeit wieder zurück an meine alte Schule wollte – wo ich dieses Kapitel meines Lebens doch längst abgeschlossen […]

Mariettas und Mayas (J 8) Umfrage: Die Berufswünsche der WvS-Schüler(innen) – typisch Mädchen, typisch Junge?
Anlässlich unserer gerade geschlossenen Patenschaft mit der Bundesinitiative Klischeefrei haben Marietta und Maya aus der 8. Klasse eine Umfrage am Werner-von-Siemens-Gymnasium durchgeführt und ausgewertet. Im Februar 2018 haben wir eine Umfrage in den 8. und 11. Klassen an unserer Schule gemacht. An der Umfrage haben 98 Jungen und 85 Mädchen teilgenommen. Zunächst wollten wir wissen, ob […]

Isabel über Ausbildung und Duales Studium beim „ältesten Start-up Deutschlands“ Siemens
Am 5. März 2018 besuchte Jörg Matern, verantwortlich für den Bereich Talent Relationship Management, den Grundkurs Studium & Beruf. Isabel (J11) hat für Interessierte diesen Blogbeitrag verfasst. Du machst in ein paar Jahren Dein Abitur, und dann? Wie wäre es mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium bei Siemens? Gerade wir als Schüler des […]

Werner-von-Siemens-Gymnasium Partner der Bundesinitiative Klischeefrei
Seit Februar 2018 ist das Werner-von-Siemens-Gymnasium Partner der Bundesinitiative Klischeefrei unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender. Diese Initiative setzt sich für eine Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees ein, denn die Berufswahl ist noch immer stark rollengeprägt. Das zeigt sich zum Beispiel bei der Wahl der Studiengänge in Deutschland. Bei beiden Geschlechtern sind nur drei der […]